Service Datenschutzrichtlinie
www.vagcenterkubacki.pl
I. Allgemeine Informationen.
1. Der Betreiber der Website www.vagcenterkubacki.pl ist VAG Center Mateusz Kubacki
ul. Wichrowa 22, 60-449 Poznań
NIP: 7811845901, REGON: 381693284.
2. Der Dienst erfüllt die Funktionen zur Gewinnung von Informationen über die Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise
Art und Weise:
a. Durch freiwillig eingegebene Informationen in den Formularen.
b. Durch das Speichern von Cookies (sog. „Cookies“) auf den Endgeräten.
c. Durch die Sammlung von Webserver-Logs durch den Hosting-Betreiber home.pl,
der unter der Adresse www.home.pl arbeitet.
II. Informationen in Formularen.
1. Die Website sammelt Informationen, die der Benutzer freiwillig angibt.
2. Der Dienst kann auch Informationen über die Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
3. Die Daten im Formular werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Nutzer hat sein Einverständnis gegeben.
4. Die im Formular angegebenen Daten können eine Sammlung potenzieller Kunden darstellen, die vom Betreiber des Dienstes in dem vom Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten geführten Register registriert werden.
5. Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des Formulars ergibt, z.B. für die
kommerziellen Kontakt.
III. Informationen über Cookies.
1. Die Website verwendet Cookies.
2. Cookies (sog. „Kekse“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Servicenutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, den Zeitpunkt der Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
3. Cookies werden auf den Endgeräten der Nutzer des Dienstes platziert und vom Betreiber des Dienstes abgerufen.
4. Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet
a. Erstellung von Statistiken, die dazu beitragen, zu verstehen, wie die Dienstnutzer die Websites nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
b. Erstellung von Nutzerprofilen, um maßgeschneidertes Material in Werbenetzwerken, insbesondere bei Google, anzuzeigen.
5. Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies: „Session“-Cookies und ‚permanente‘ Cookies (dauerhafte Cookies). „Sitzungs-Cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Dauer oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
6. Die Webbrowsersoftware (Webbrowser) lässt in der Regel die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers standardmäßig zu. Die Nutzer der Website können ihre diesbezüglichen Einstellungen ändern. Der Internet-Browser bietet die Möglichkeit, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema sind in der Hilfe oder Dokumentation des Internetbrowsers enthalten.
7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf der Website verfügbaren Funktionalitäten beeinträchtigen.
8. Cookies, die auf dem Endgerät eines Dienstnutzers platziert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Dienstbetreiber zusammenarbeiten, verwendet werden.
9. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um sich über die Verwendung von Cookies in Statistiken zu informieren: Google Analytics Datenschutzrichtlinie
10. Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf die Art und Weise, wie Sie die Website nutzen, zugeschnitten ist. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die Verweildauer auf einer bestimmten Seite aufbewahren.
Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Nutzerpräferenzen betrifft, so kann der Nutzer die aus den Cookies resultierenden Informationen mit Hilfe des folgenden Tools einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/.
IV. Server-Protokolle.
1. Informationen über ein bestimmtes Nutzerverhalten unterliegen der Protokollierung in der Serverschicht. Diese Daten werden ausschließlich für die Verwaltung der Website und zur Gewährleistung eines möglichst effizienten Betriebs der angebotenen Hosting-Dienste verwendet.
2. Die aufgerufenen Ressourcen werden durch URLs identifiziert. Darüber hinaus kann Folgendes aufgezeichnet werden:
a. Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage,
b. Zeitpunkt des Versands der Antwort,
c. Name der Client-Station – Identifizierung über das HTTPS-Protokoll,
d. Informationen über Fehler, die während der HTTPS-Transaktion aufgetreten sind,
e. URL-Adresse der Seite, die der Nutzer zuvor besucht hat (Referer-Link) – für den Fall, dass
die Website über einen Link aufgerufen wurde,
f. Informationen über den Browser des Nutzers,
g. Informationen über die IP-Adresse.3 Die oben genannten Daten werden nicht mit bestimmten Browsern in Verbindung gebracht.4 Die oben genannten Daten werden nur für die Serververwaltung verwendet.
V. Weitergabe von Daten.
1. Eine Weitergabe von Daten an Externe findet nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen statt.
2. Daten, die die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen, werden nur mit deren Zustimmung zur Verfügung gestellt.
3. Der Betreiber kann verpflichtet sein, von der Website gesammelte Informationen auf der Grundlage rechtmäßiger Anfragen im Rahmen der Anfrage an autorisierte Stellen weiterzugeben.